Mitmachen!

Aktives Mitglied zu werden, erfordert Zuverlässigkeit, körperliche Fitness und Teamgeist. Die Ausbildung umfasst intensives Training, regelmäßige Übungen und kontinuierliche Weiterbildung.

Mitglieder sollten bereit sein, Zeit und Engagement zu investieren, um in Notfällen zuverlässig helfen zu können.

Neue Mitglieder durchlaufen eine umfassende Grundausbildung mit theoretischen und praktischen Inhalten, darunter Kynologie, Erste Hilfe (für Mensch und Hund), Einsatztaktik, Funkkommunikation und Unfallverhütung.

Regelmäßige Teilnahme an Trainings ist Pflicht. Diese finden zweimal wöchentlich statt und simulieren realistische Einsatzsituationen. Die Trainingsorte wechseln, um die Teams auf verschiedene Einsatzbedingungen vorzubereiten.

Wer Mitmachen möchte kann sich gerne per Mail oder Telefon bei uns melden und einen Termin für ein Probe Training vereinbaren.

Unterstützer

Spenden

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin wichtige Suchaktionen durchführen und Menschen in Not helfen. Jeder Beitrag, egal wie klein, macht einen Unterschied.

Für die Sucheinsätze müssen wir vor allem bei der Sicherheitsbekleidung rechtliche Vorgaben erfüllen. Das ist sehr teuer. Unsere Arbeit machen wir ehrenamtlich, doch es ist uns ein Anliegen, dass unsere Mitglieder nicht auch die Hardware selbst bezahlen müssen.

Selbstverständlich stellen wir auch eine Spendenquittung aus, womit sie die Spende bei der Steuer angeben können.


Wir freuen uns über einmalige und monatliche Spenden, falls sie uns längerfristig unterstützen möchten, unter dem folgenden Spendenkonto:


Personenspürhunde@work e.V.

IBAN: DE21 5019 0000 6000 2826 91

BIC: FFVBDEFF

Fördermitgliedschaft

Mit einer Fördermitgliedschaft als Firma, Organisation oder Privatperson können Sie uns helfen finanziell stabil zu sein, sodass wir uns voll und ganz auf die Vermisstensuchen konzentrieren können.