Leitbild von Personenspürhunde@work!

Unsere Mission ist es, Leben zu retten und in Not geratenen Menschen zu helfen. Wir sind ein engagiertes Team, das durch fundierte Ausbildung, stetige Weiterentwicklung und enge Zusammenarbeit mit Partnern im Einsatz stets bereit ist, schnell und effektiv zu handeln.

Unsere Ziele


  • Hilfe leisten: In Not- und Gefahrensituationen effizient und verantwortungsvoll handeln.

  • Qualität sichern: Durch kontinuierliches Training und Schulungen auf höchstem Niveau arbeiten.

  • Zusammenarbeit fördern: Kooperation mit Behörden und anderen Organistaionen, um Vermissten und ihren Angehörigen bestmöglich zu helfen.

Unsere Werte


  • Verantwortung: Wir handeln verantwortungsbewusst und stellen das Wohl von Mensch und Tier in den Mittelpunkt.

  • Professionalität: Durch eine hohe Fachkompetenz und Einsatzbereitschaft gewährleisten wir stets eine professionelle Leistung.

  • Teamgeist: Wir agieren als starkes, unterstützendes Team, das auf gegenseitigem Vertrauen und Respekt basiert.

  • Respekt: Wir achten und schützen die Würde und Sicherheit aller Beteiligten, sowohl Mensch als auch Tier.

Ethik und Standards


  • Unsere Arbeit basiert auf höchsten ethischen Standards und einem tiefen Verantwortungsbewusstsein gegenüber Menschen, Tieren und der Umwelt. Diese Leitlinien prägen jeden Aspekt unseres Handelns – im Training, im Einsatz und darüber hinaus.

  • Sicherheit: Die Sicherheit aller Beteiligten hat in jedem Einsatz oberste Priorität. Wir gehen keine unnötigen Risiken ein, weder für die Helfer noch für die betroffenen Personen oder unsere Hunde.

  • Diskriminierungsfreiheit: Unsere Einsätze zielen stets darauf ab, Leben zu retten und Leid zu lindern – ohne jegliche Diskriminierung oder Vorurteile. Die Einhaltung rechtlicher Vorgaben und berufsethischer Richtlinien ist für uns selbstverständlich.

  • Vertraulichkeit und Datenschutz: Der Schutz der Privatsphäre der Betroffenen und die Vertraulichkeit sensibler Informationen sind für uns von größter Bedeutung. Alle Informationen, die wir im Rahmen unserer Einsätze erhalten, behandeln wir mit höchster Diskretion und geben sie nur weiter, wenn es rechtlich erforderlich und ethisch vertretbar ist.

Gründung und Geschichte unserer Rettungshundestaffel

Im Jahr 2022 wurde unser Verein von sieben engagierten Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen, um unserer gemeinsamen Trail-Philosophie folgen zu können. Der zentrale Aspekt unseres Vereins ist das Mantrailing. Trotz unserer kurzen Vereinsgeschichte haben die meisten unsere Mitglieder langjährige Einsatzerfahrung. Unser gemeinsames Ziel ist es die Vermisstensuche mithilfe von Rettungshunden voranzutreiben. Daneben fördern wir eine Gemeinschaft, in der Teamgeist, Vertrauen, das Tierwohl und gegenseitige Unterstützung an erster Stelle stehen.

Das sind unsere Mantrailing Teams!

Hier bekommt hier einen kurzen Überblick über unsere Mensch-Hunde-Teams. Falls ihr uns näher kennenlerenen möchtet, kommt gerne einmal zu einem Training vorbei. Schreibt uns dazu einfach eine Mail.

Sonja mit Moki In Ausbildung, Trainerin

Yamile mit NoliIn Ausbildung

Susanne mit Aki In Ausbildung mit Trainerschein

Franzi mit Rayla In Ausbildung, Trainerin

Steffen mit Yuki In Ausbildung

Yamile mit RayaIn Ausbildung

Sonja mit Buba In Ausbildung, Trainerin

Iris mit Smilla In Ausbildung mit Trainerschein

Daniela mit Wim In Ausbildung

Das ist Mantrailing für uns!

Mantrailing ist das zielgenaue Verfolgen einer Spur aus Individualgeruch anhand eines Geruchträgers. Uns kommt es vor allem auf die Teamarbeit der Mensch-Hundteams an. Dies bedeutet für uns eine klare Kommunikation über Mindset, Leine & Körpersprache. Frei nach dem Motto, dass alles Verhalten Sinn ergibt, lernen wir in den zahlreichen Trainings das Kleingedruckte unsere Hunde in ihrer Körpersprache zu lesen und mit unserer Körpersprache klar zu antworten, oder Fragen zu stellen. Somit verstehen wir die Arbeit auf dem Trail, frei nach Harmke Horst, als gemeinsames Gespräch mit Fragen & Antworten. Nach unserer Philosopie geht es also vorrangig darum mit dem Hund eine eindeutige, klare, lustbetonte Sprache zu finden.